Unsere Arbeit deutschlandweit ›

Regionale Gruppen:

Ansprech-
personen:

Ulm

Sprechen über Krieg und Frieden – Friedenslogik verstehen

KURVE Wustrow / Wendland Kirchstr. 14-18, Wustrow (Wendland), Niedersachsen, Deutschland

Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine stellt viele von uns vor neue Herausforderungen. Auf ganz andere Art und Weise sprechen wir seitdem über das Thema Krieg, Frieden und Gewalt(freiheit)? Welche Alternativen zu militärischen Antworten gibt es? Mit welcher Haltung gehe ich das Thema an und hat sie sich durch die Entwicklungen verändert? In unserem Kurz-Workshop […]

Wehrhaft ohne Waffen – Wie kann das gehen?

KURVE Wustrow / Wendland Kirchstr. 14-18, Wustrow (Wendland), Niedersachsen, Deutschland

"Wehrhaft ohne Waffen? Frieden und Demokratie gewaltfrei verteidigen! Wie kann das gehen?" In diesem Workshop wollen wir das Konzept der Sozialen Verteidigung vorstellen. Wir fragen uns im ersten Schritt: Was wollen wir eigentlich verteidigen? Wovon fühlen wir uns bedroht? Was ist für uns Sicherheit? Anschließend prüfen und diskutieren wir gemeinsam: Welche Form der Verteidigung - […]

Wirksamkeit von zivilem Widerstand

KURVE Wustrow / Wendland Kirchstr. 14-18, Wustrow (Wendland), Niedersachsen, Deutschland

Gewaltfreie Aufstände gegen Diktaturen - Erfolgreicher als mit Waffen? Ziviler Ungehorsam ist oft erfolgreich. Aber ist er auch in brutalen Diktaturen möglich? Jan Stehn berichtet von beeindruckenden Erfolgen und einer großen historischen Vergleichsstudie der Wissenschaftlerin Erica Chenoweth. Anleitung: Jan Stehn, langjähriger Trainer für Gewaltfreie Aktion, lebt in Werder an der Havel

Den Krieg schüren oder den Frieden fördern?

Kohlhütte Wingen-sur-Moder, France

Wir alle wollen Frieden und niemand will Krieg. Wir dachten, der Krieg sei vorbei. Angesichts der Realität fühlen wir uns hilflos und machtlos. Wir werden aktive Gewaltlosigkeit entdecken, eine wesentliche Ressource, um den Frieden in unserem täglichen Leben besser zu verstehen und uns dafür einzusetzen. Referent: Claude Braun, Mitglied der MIR (Internationale Bewegung für Versöhnung) […]

Free

Aktiventreffen von Wehrhaft ohne Waffen am Oberrhein

Gemeindehaus Ev. Stadtkirchengemeinde Poststr. 16, Offenburg, Deutschland

Wir treffen uns, um Veranstaltungen, etwa zum Flaggentag am 8. Juli, zum 80. Jahrestag des Atombombenabwurfs auf Hiroshima/Nagasaki und ein Friedensfest am 03.10. und weitere Events zu organisieren. Weiterhin werden wir Unterschriften zum ICAN-Städteappell an die Stadt Offenburg bzw. Kehl gesammelt. In Kehl soll bald die Frage des Bevölkerungsschutzes in Zeiten der militärischer Planungen und […]

Free

„Inmitten von Leben − Chortöne auf Spuren Albert Schweitzers: Aufführungen eines Oratoriums von Traugott Fünfgeld für Chor, Soli, Sprecher und Instrumente

Emmedingen Martktplatz , Germany

Das Stück „Inmitten von Leben – Chortöne auf Spuren Albert Schweitzers“ mit der Musik von Traugott Fünfgeld und mit Texten von Thomas Weiß steht für das, was uns Albert Schweitzer bis zum heutigen Tag und für die Zukunft mit seiner „Ethik der Ehrfurcht vor allem Leben“ zu sagen hat. Erklärtermaßen heißt dieser Grundsatz: „Ich bin […]

Free

„Inmitten von Leben − Chortöne auf Spuren Albert Schweitzers: Aufführungen eines Oratoriums von Traugott Fünfgeld für Chor, Soli, Sprecher und Instrumente

Temple Neuf Strasbourg, France

Das Stück „Inmitten von Leben – Chortöne auf Spuren Albert Schweitzers“ mit der Musik von Traugott Fünfgeld und mit Texten von Thomas Weiß steht für das, was uns Albert Schweitzer bis zum heutigen Tag und für die Zukunft mit seiner „Ethik der Ehrfurcht vor allem Leben“ zu sagen hat. Erklärtermaßen heißt dieser Grundsatz: „Ich bin […]

80 Jahre Hiroshima & Nagasaki

Liebfrauenhof Offenburg Senator-Burda-Straße 1, Offenburg-Fessenbach, Germany

Auf dem Wohn- und Friedensprojekt Liebfrauenhof in Offenburg begehen die Bewohner*innen die Erinnerung an 80 Jahre Atombombenabwurf auf Hiroshima und Nagasaki mit einem dreitägigen Fasten für den Frieden, sowie mit Vorträgen von Ralf Becker zu Sicherheit neu denken und Stephan Brües zur Sozialen Verteidigung. Zudem ist die  Ausstellung “Albert Schweitzer: Mein Wort an die Menschen […]

Webinar: Social Defense

KURVE Wustrow / Wendland Kirchstr. 14-18, Wustrow (Wendland), Niedersachsen, Deutschland

In der neuen englischsprachigen Webinar-Reihe der KURVE Wustrow geht es diesmal um Soziale Verteidigung: "Social Defense is a concept to defend one’s society in a nonviolent way against an attack either from the inside, like a coup d’etat, or the outside, like a military invasion. Historically, there are many examples that people have opted for […]

Solidarisch füreinander sorgen – gemeinsam in der Krise

KURVE Wustrow / Wendland Kirchstr. 14-18, Wustrow (Wendland), Niedersachsen, Deutschland

Solidarisch füreinander sorgen – gemeinsam in der Krise Termin: Mo 22.9.2025 um 17:00-20:30 Uhr und Mi 24.9.2025 um 17:00-20:30 Uhr In diesem zweiteiligen Workshop geht es neben kleinen inhaltlichen Inputs zu „Mutual Aid“ und ganzheitlicher Sicherheit darum, das eigene Umfeld auf Bedarfe und Möglichkeiten für gegenseitige Hilfe zu untersuchen. Die vorgestellten Konzepte werden in einer […]

Politischer Salon: Demokratie verteidigen ohne Waffen: Der Ruhrkampf vor 100 Jahren und Soziale Verteidigung heute

Cafe Central im Grillo-Theater Essen Theater-Platz 1, Essen, Nord-Rhein-West, Germany

Demokratie verteidigen ohne Waffen im Politischen Salon im Café des Grillo-Theaters in Essen Am 17.09.und 18.09.1925  feierte das Ruhrgebiet den Abzug der französischen Truppen nach zweijähriger Besetzung. Bevölkerung und Regierung leisteten gewaltfrei Widerstand gegenüber dem militärischen Übergriff. Die gewaltsame Erzwingung von mehr Kohlelieferungen scheiterte. Gewaltlos streitbar wurde die Demokratie verteidigt, wehrhaft ohne Waffen. So heißt […]

Filmabend „Rosenstraße“ – Spielfilm von Margarethe von Trotta

Forum Kino Offenburg Hauptstraße 111, Offenburg, Germany

Filmabend „Rosenstraße“ - Spielfilm von Margarethe von Trotta Anlässlich des 80. Jahrestages des Kriegsendes wollen wir mit diesem Film an den gewaltfreien Widerstand der Frauen aus der Berliner Rosenstraße erinnern. Anschließend wollen wir mit Interessierten darüber reden, was dieses Beispiel für uns heute bedeutet.