Unsere Arbeit deutschlandweit ›

Modellregionen:

Regionale Gruppen:

Ansprech-
personen:

Ulm

🌟 Widerstand zum Wochenende! 🌟

Diese Woche beleuchten wir zivilen Widerstand aus Griechenland, wo engagierte Bürger*innen und Umweltschutzorganisationen gemeinsam Großes erreicht haben. Sie setzten sich von 2008-2010 gegen die Errichtung neuer Kohlekraftwerke ein und leiteten eine Wende hin zu saubereren Energiequellen ein. Erfahrt, wie gemeinschaftlicher Einsatz und entschlossene Aktionen zu einem umweltfreundlicheren Griechenland führten.

🌍✊Triumph für die Umwelt: Griechenlands erfolgreicher Kampf gegen Kohlekraftwerke! ✊🌍

👥 Akteur*innen:
Engagierte Umweltaktivist*innen, lokale Gemeinschaften und unterstützende NGOs wie Greenpeace und WWF. Zusammen bilden sie eine starke Koalition gegen Kohle!

📍 Ort:
Verschiedene Standorte in Griechenland, insbesondere Regionen, die für neue Kohlekraftwerke vorgesehen waren.

🎯 Ziel:
Verhinderung des Baus von zwei neuen Kohlekraftwerken und Förderung alternativer, erneuerbarer Energiequellen.

📅 Strategien:
1. Öffentliche Proteste und Demonstrationen
2. Juristische Herausforderungen gegen die geplanten Anlagen
3. Internationale Kampagnen zur Sensibilisierung und Druckaufbau
4. Direkte Aktionen und Medienarbeit, um die Probleme und Risiken von Kohlekraft aufzuzeigen

🏆 Ergebnisse:
Erfolg! Die Pläne für die neuen Kohlekraftwerke wurden gestoppt. Die Kampagne hat wesentlich dazu beigetragen, das Bewusstsein für erneuerbare Energien in Griechenland zu schärfen und politische Entscheidungen in Richtung einer nachhaltigeren Energiepolitik zu lenken. Leider stehen diese Errungenschaften und der angekündigte Ausstieg aus der Braunkohle unter Druck. Auf Grund der Gefährdung der Versorgungssicherheit seit dem Angriff auf die Ukraine, wurden alte Braunkohlekraftwerke wieder aktiviert. Ein Rückschlag, aber kein Grund zu verzweifeln oder die bemerkenswerte Leistung der Widerstandsaktionen unter den Teppich zu kehren!

❗ Die Informationen in diesem Post stammen aus der Global Nonviolent Action Database. Sie bietet freien Zugang zu Informationen über Hunderte von Fällen gewaltfreier Aktionen. Die Illustration für diesen Post wurde mit Hilfe von KI-Bilderzeugung erstellt.